![]() |
Arlbergpass |
Pass offen
Der Arlbergpass - für Motorradfahrer die einzig in Frage kommende Variante, wenn es nicht gerade "Hunde und Katzen regnet" - ist neben dem Tunnel die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. Zum Glück bewegt sich aber ein Großteil des Verkehrs durch den Tunnel, zumindest was Busse und LKWs angeht.
Der oberhalb von St. Cristoph liegende Scheitel mit dem riesigen Parkplatz ist zwar eher unspektakulär, entschädigt aber dafür mit einer eindrucksvollen Alpenkulisse. Ca. 3 km westlich des Scheitels, bei der Alpe Rauz, zweigt die Strecke zum Flexenpass ab.
Die gesamte Passtrecke ist sehr gut ausgebaut, weist nur auf der Westseite oberhalb Stuben einige weit geschwungene Kehren auf und führt durch einige längere Tunnel. Beachten sollte man die fast durchgängig vorhandenen Geschwindigkeitsbegrenzungen vn 60 bzw. 80 km/h. Dass die Strecke dazu verführt, schneller unterwegs zu sein als erlaubt, weiß auch die Polizei - Zurückhaltung ist angesichts häufiger Kontrollen durchaus angebracht.
Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.
Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was
manchmal eine Weile dauern kann.
Stand: 09.08.2012 22:16 |
nachdem mehrere Jahre nur die ersten 5 Kurven, von Stuben aus, befahrbar waren (man muuste die Route oberhalb des Rauzbaches nehmen) ist jetzt wieder der komplette Arlbergpass befahrbar, Am vergangenen Donnerstag mit reif auf den umgebenden Bergen in eindrucksvolles Bild - das aber auch den bevorstehenden Winter ankündigt.
htb
Wenn man von Feldkirch oder Landeck kommt, muss man auch etwas aufpassen, nicht versehentlich auf die Mautpflichtige Autobahn zu kommen, die Beschilderung ist hier oft sehr verführerisch. Am besten immer den Hinweisschildern mit " L197" folgen, dann kann nichts passieren. Außerdem ist die Landstrasse mit grünen Hinweissschildern als "Arlberg Panoramastrasse" gekennzeichnet.
6.9.2016
kann man auf seine Route schon mitnehmen - nicht wirklich schwierig ... die Aussichten lohnen sich... in sofern ....
In Verbindung mit dem Flexenpass und Silvretta-Hochalpenstraße eine schöne Runde :)
ADAC schreibt bis zu 20.000 Fahrzeuge am Tag fahren über den Pass. Nach Rücksprache mit Mopped-Kollegen habe ich mir die Fahrt über den Arlberpass geschenkt - vor allem jetzt im Juli.
Gruß Helmut