Arlbergpass

+ 47.129688°, 10.210762° Legende

Pass offen

 
Land: Österreich
Region: Vorarlberg / Nordtirol
geogr. Breite: 47.129688°
geogr. Länge: 10.210762°
Höhe: 1793 m
SG nach Denzel: 2
Letzte Validierung: 07/2024, Paul

Korrekturen, Ergänzungen, Hinweise?
 

Der Arlbergpass - für Motorradfahrer die einzig in Frage kommende Variante, wenn es nicht gerade "Hunde und Katzen regnet" - ist neben dem Tunnel die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. Zum Glück bewegt sich aber ein Großteil des Verkehrs durch den Tunnel, zumindest was Busse und LKWs angeht.
Der oberhalb von St. Cristoph liegende Scheitel mit dem riesigen Parkplatz ist zwar eher unspektakulär, entschädigt aber dafür mit einer eindrucksvollen Alpenkulisse. Ca. 3 km westlich des Scheitels, bei der Alpe Rauz, zweigt die Strecke zum Flexenpass ab.
Die gesamte Passtrecke ist sehr gut ausgebaut, weist nur auf der Westseite oberhalb Stuben einige weit geschwungene Kehren auf und führt durch einige längere Tunnel. Beachten sollte man die fast durchgängig vorhandenen Geschwindigkeitsbegrenzungen vn 60 bzw. 80 km/h. Dass die Strecke dazu verführt, schneller unterwegs zu sein als erlaubt, weiß auch die Polizei - Zurückhaltung ist angesichts häufiger Kontrollen durchaus angebracht.

ältere »
Seite 1 von 2
Arbergpass und Arlbergtunnel aktuell gesperrt Validierung  Anonymous, 19.08.2024, 20:39
https://presse.vorarlberg.at/land/public/Arlbergpassstra-e-bis-auf-weiteres-gesperrt
Der Arlbergtunnel wird momentan saniert: https://www.oeamtc.at/news/vorarlberg/arlbergtunnel-s16-wegen-sanierung-gesperrt-24269240
In 2024 zu vermeiden! Validierung  Anonymous, 16.05.2024, 17:43
Sind am 12.05.2024 vom Trentino her kommend über den Arlberg in die Schweiz zurück gefahren.
Durch die Sanierung des Autobahntunnels wird der gesamte Verkehr über die Passtrasse geleitet - das reinste Chaos.
Gefühlt von Landeck bis Dalaas mit 10 km/h unterwegs.
Und Ausweichen über die Bundesstrasse durch die Dörfer ist zwecklos, weil die ebenso verstopft sind.
Problemlos Validierung 08/2020 sesom, 16.09.2020, 12:01
Kein Highlight, nimmt man halt mit.
Wieder alle Kurven befahrbar Validierung  Anonymous, 06.10.2019, 11:33
Hallo,
nachdem mehrere Jahre nur die ersten 5 Kurven, von Stuben aus, befahrbar waren (man muuste die Route oberhalb des Rauzbaches nehmen) ist jetzt wieder der komplette Arlbergpass befahrbar, Am vergangenen Donnerstag mit reif auf den umgebenden Bergen in eindrucksvolles Bild - das aber auch den bevorstehenden Winter ankündigt.

htb
Geil Validierung 10/2018 Frankyboy, 16.10.2018, 19:45
Top breite Straße super Zustand von Vorarlberg kommend geilste Serpentinen immer wieder
Arlberg Panoramastraße - neue Kehren Validierung 06/2018 CX500treiber, 20.06.2018, 18:12
Mitlerweile gibt es ja die neue Trasse mit 5 neuen Kehren oberhalb von Stuben und eine neue Abzweigung zum Flexenpass. Dieses Stück ist großzügig ausgebaut und macht richtig Spaß zu fahren. Insgesamt kann man am Arlberg sehr flüssig fahren, sollte aber immer ein Auge auf die Geschwindigkeit haben, da hier die Ordnungsmacht sehr oft auch, aber ein Videoauge, auf die Geschwindigkeit hat.

Wenn man von Feldkirch oder Landeck kommt, muss man auch etwas aufpassen, nicht versehentlich auf die Mautpflichtige Autobahn zu kommen, die Beschilderung ist hier oft sehr verführerisch. Am besten immer den Hinweisschildern mit " L197" folgen, dann kann nichts passieren. Außerdem ist die Landstrasse mit grünen Hinweissschildern als "Arlberg Panoramastrasse" gekennzeichnet.
z.Zt. gesperrt Validierung  Anonymous, 06.09.2016, 21:50
Hallo zusammen, im Moment ist der Pass wegen Bauarbeiten gesperrt.
6.9.2016
lohnt sich,... Validierung 07/2016 vmaxcruiser, 14.08.2016, 23:15
Tour: Ammersattel > Ehrenberger Klause > Namlospass > Kaisertal > Edelweißhaus > Flexenpass > Arlbergpass > Pfunds Hotel Schöne Aussicht

kann man auf seine Route schon mitnehmen - nicht wirklich schwierig ... die Aussichten lohnen sich... in sofern ....
Schöner Pass für den sich ein Abstecher sicher lohnt Validierung 04/2016 Endurer_DP, 16.07.2016, 14:50
Die Straße ist gut ausgebaut und ist aber im Sommer ziemlich voll. Der Pass ist im Frühjahr am Ende März am besten zu fahren. Die Ski-Touristen reisen ab und der Verkehr ist noch nicht überlaufen. Wenn man schon da ist sollte man den Flexenpass auf jeden fall mitnehmen.
Viel Verkher :( Validierung 10/2015 DomN, 05.10.2015, 08:47
War am Samstag am Arlbergpass, sehr viel Verkehr ! Aber Landschaft super schön :)
In Verbindung mit dem Flexenpass und Silvretta-Hochalpenstraße eine schöne Runde :)
ältere »
Seite 1 von 2

Bitte beachten: Die Kommentarmöglichkeit ist für Hinweise, kurze Befahrungsberichte, ergänzende Beschreibungen und ähnliches gedacht. Kommerzielle, beleidigende oder unpassende Postings werden gelöscht.

Du bist zurzeit nicht angemeldet. (Benutzerstatus: Anonymous)
Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern werden manuell freigeschaltet, was manchmal eine Weile dauern kann.

Titel/Betreff (max. 80 Zeichen)

Dein Kommentar zum Waypoint »Arlbergpass« (kein HTML, max. 5000 Zeichen)


22369 Aufr., 5 Dld.
 in bis zu    km Umkreis  
Stand: 09.08.2012 22:16